Jede Materie beruht folglich auf Beobachtung
und der Wahrnehmung einer Information
tragenden Energie, deren Frequenz so weit
reduziert ist, dass sie für uns sichtbar wurde.
- - • - -
Gesichtet - gerichtet - verdichtet und abgelichtet
Jede Materie beruht folglich auf Beobachtung
und der Wahrnehmung einer Information
tragenden Energie, deren Frequenz so weit
reduziert ist, dass sie für uns sichtbar wurde.
- - • - -
Gesichtet - gerichtet - verdichtet und abgelichtet
Was unterscheidet die Richtigkeit von der Gerechtigkeit
Die Gesetze
Was unterscheidet die Auffassung von einer Eingebung?
Die Wahrnehmung
Was unterscheidet die Meinung von einer Darstellung?
Die eigene Erfahrung
Was unterscheidet ein Erlebnis von einem Vorkommnis?
Die persönliche Teilnahme
Was unterscheidet die Wahrheit von einer Ansichtssache?
Der Blickwinkel
Was unterscheiden eine Entwicklung und der Fortschritt?
Die Ratifizierung durch die Allgemeinheit
Und was unterscheidet die Wirklichkeit von einem Narrativ?
Die Zensur
Materie
ist ein Spiegel der Selbstwahrnehmung,
die durch unsichtbare - aber spürbare Kräfte
in Form von Energie - sich bemerkbar macht
◊
Materie hängt von unserem Bewusstsein ab,
da sie nur durch unsere Beobachtung entsteht
und ist ein Produkt unserer "Wahr"nehmung
◊
Ansonsten besteht Materie zu 99,9999999999 %
aus leerem Raum (Niels Bohr - zur Quantenphysik
Nobel-Preis 1922)
Aus vielfach bestätigten Eingebungen der Intuition
entstehen im Laufe der Zeit die Fähigkeiten von Gefühlen,
die Parameter variieren, recherchieren und Lösungen ausprobieren
(Gefühle sind Instrumente / Boten der Wahrnehmung)
Das TV-Programm
öffnet Schleusen in unserer Wahrnehmung
Und hält im Laufe der Zeit den Zugang permanent offen
Das Internet übertrifft diesen Effekt noch bei weitem
= – + – =
Schalten wir beide nicht ein,
grübelt unser konditioniertes Gehirn rastlos,
was sich in der Welt inzwischen (ohne
unser Beisein) wohl alles ereignet hat
Unser Bewusstsein steuert unsere Wahrnehmung,
jenen Teil der Wahrheit, den wir annehmen können
–¦–
Je tiefer wir also unser Bewusstsein erweitern, desto
umfassender wird unsere Lebenserfahrung
Wer die Wahrnehmung kontrolliert,
kontrolliert auch genehme Wahrheiten,
deren Verbindung, Zusammenhalt und Auftritt.
◊
Werden überdies wahre Widersprüche verdeckt,
gelingt die Erschaffung der nicht hinterfragbaren Wahrheit
Von wem können wir Wahrheiten besser annehmen:
Von denjenigen, die wir gut kennen?
+
Oder von jenen, die wir gut kennen,
weil sie unsere Wahrnehmung kontrollieren?
(Also den Medien, Politik, Finanzwelt usw.)
Der Weg der Wahrheit
endet mit der Täuschung
+
Erst die Enttäuschung
öffnet eine Tür zu einem anderen Weg
+
Dann ist die Wahrnehmung entscheidend:
Vorsicht vor der Sinnestäuschung
+
Nur die Medien zeigen uns,
was wir verstehen können.
Ohne Vortäuschung
Propaganda streut Gerüchte.
Die Steuerung der Wahrnehmung
entzieht die Differenzierung und den Bezug.
+
Medien adeln die Gerüchte. Faktenchecker erheben
Teile zu Fakten. Reklame macht sie genießbar
Geheimhaltung lässt Gerüchte langer leben
+
Und schon sind sie doch vergessen und
neue wabern durch die Medien