Die "Poli-trickser"
errichten Fundamente aus Tabus
♦
Die "Tabupfeiler" ermöglichen
Meinungskontrolle und Diktatur
♦
Da stellt sich doch die Frage:
Tabus? Welche Tabus?
( S i e h s t e ! )
Es gibt sie nicht
Die "Poli-trickser"
errichten Fundamente aus Tabus
♦
Die "Tabupfeiler" ermöglichen
Meinungskontrolle und Diktatur
♦
Da stellt sich doch die Frage:
Tabus? Welche Tabus?
( S i e h s t e ! )
Es gibt sie nicht
Inkonstinenz oder Inkontinenz?
Inzidenz oder Ko-Impertinenz?
Etwa Evidenz? Und Konfidenz?
Ach nö - eher totale Inkompetenz
DIE POSTMORTALE URNENFLUCHT
♦
Die uralte Greisin auf dem Friedhof:
"Können Sie mir den Rückweg zu den Urnengräber zeigen?"
Friedhofswärter: Aha! Typische postmortale 'Urnenflucht'
♦
"Ja, ich habe mich einfach zusammengerissen
und auf mein Recht zum Freiflug gepocht"
♦
Ach ja – jetzt erkenne ich Sie wieder
Sie sind es, die den Haupteingang
regelmäßig so zu staubt!
♦
Sie liegen direkt hier vorne,
gleich neben dem scheintoten Dichter,
der sich totgelacht hat. Der ist auch zu
Lebzeiten immer so zerstreut gewesen!
♦
(Siehe Beiträge No. 7061 und 6993)
Die Weißkittel
haben die Schwarzkittel abgelöst
Sonst ist alles wie im Mittelalter
Dummheit
verursacht Stress
Zuerst bei sich selbst
Aber dann steckt er andere an!
Lass vom Trübsinn und feiere ein Fest
Sorge für den Lustgewinn
und die Laune sorgt dann für den Rest
Nr. 31
- + -
Sie hatte keine eigenen Kinder,
nahm sich dafür nicht minder
die ganze Nation zur Brust
+
Und hielt sie über den ganzen Winter
bis zum Sommer unter Lockdown und im Frust
+
Sie nährte jedoch nicht ihre Nation!
Eher umgekehrt – trifft es schon
+
Sie s t i l l t e alle Bürger
im Oberlehrer - Jargon:
Keinen Mucks und keinen Ton!
+
Man weiß nicht, was aus ihr werden soll
Augenscheinlich ist das Maß jetzt völlig voll
- + -
Mal schauen, was sie bald im Sommer macht
Ihre politischen Glanzstücke sind aber erbracht
Das ultimative Wunder, so hat sie sich gedacht,
wird per Raute auf dem Wahlcomputer vollbracht
Gesichter
sind wie Aufzeichnungen
Wir können darin lesen
♦
Gesten
sind wie Schablonen
Wir können sie deuten
♦
Aber zeigt jemand eine Raute:
Was soll das denn eigentlich bedeuten?
Kurs halten in die lang geplante Flaute?
VON DEN POETEN
Ψ
– Was man aus früheren Jahren noch kennt –
Wer Bücher verfasste, konnte fast 100 Prozent
seiner Kreativität in sein Werk investieren.
Brauchte keine Kraft und Zeit zu verlieren.
Es blieb beim Erdenken und kreativem Schreiben!
Ψ
Dann aber kamen erst scheibchenweise – später in Scheiben
wie folgt auch noch hinzu: Korrigieren, Formatieren,
Lektorieren, Computer Science, E-books generieren.
Dann Buchdesign, Typenschrift und Datenübertragung.
Lokale Leseproben, Leser-Test und Freundeskreisbefragung
Ψ
Flyerdruck, Marketing
und Auflagenwahrsagung,
Entwürfe, Cover, Bilderrechte,
Zündende Werbe-Ideen zielgerechte,
Zulauf, Verkauf, „Messelauf“, Presse auf
Lesungen und Vermarktung obendrauf!
Ψ
Und natürlich kam das übliche „Juristische“ mit dazu.
Doch selbst damit ist noch lange keine Ruh,
denn es kommt schlussendlich und hierzu
auch noch das Verlagsgesuche mit dazu.
Ψ
Dadurch bleiben
– nur noch 7 Prozent der Zeit –
überhaupt zum kreativen Schreiben.
Da musste man noch Schriftverkehr betreiben
und dies dem Finanzamt unter seine Nasen reiben!
Ψ
Denn im Laufe vieler Jahre
begannen auf seltsam wunderbare
Art und Weisen diese Beschäftigungsweisen
der schreibenden Zunft sich in den Schwanz zu beißen.
Ψ
Das führte zu einer allgemeinen Schreibverhütung
durch obige Selbst- und Fremdbeschäftigung vor allem.
Deswegen ist die heutige Autorenvergütung
gerechterweise auch auf diese 7 Prozent gefallen!
7 Prozent pro Bucherlös. . . ansatzweise.
Bedauerlicherweise!
Ψ
Ich begann einmal als ein fleißiger Autor
und wurde unmerklich mit der Zeit ein Tor.
Heute bin nicht so blöd – jetzt bin ich ein Poet
Und das Ende der Geschichte -
heute schreibe ich liebend gern Gedichte
SPRACH•RÄTSEL
• • •
Lassen oder Ablassen?
•
Aber ablässig?
Das gibt es nicht
Nur unablässig
•
Durch und durch: lässig!
Das wird zu durchlässig
•
Aber ab und zu lässig:
Das ist zulässig
•
Fahr. Und fahr lässig:
Aber nicht fahrlässig!
~
Hinterlassen:
Hinterlässig?
•
Vorlässig?
Weglässig?
Unterlässig?
•
Lassen wir's!
Alle zuverlässig
ver- nachlässigt!