Logik ist eine Struktur des Denkens,
Ver–rückt sein eine andere.
Nur die Stille des Unbestimmten im "leeren" Raum
bewirkt das Erwachen für die Sicht
auf die letzte Wirklichkeit.
Logik ist eine Struktur des Denkens,
Ver–rückt sein eine andere.
Nur die Stille des Unbestimmten im "leeren" Raum
bewirkt das Erwachen für die Sicht
auf die letzte Wirklichkeit.
Nichts hat mehr Potential und birgt mehr Kraft als das Ungesehene,
Ungehörte, das Ungeborene, Nicht-Existente, Ungeschehene.
Doch wer erzählt schon von seinem Ungedachten?
Das Flüstern des Ungesagten, aus der Stille zugetragen,
der Hauch des noch Unerlebten aus der Ewigkeit:
Alles wartet auf unser Erkennen!
Auf unsere Bewusstmachung.
~
Denn erst dann existiert es.
Nichts entspringt,
wenn es nicht aus uns entspringt.
Die Freiräume und Freiheiten von morgen
können nur unsere Kinder erahnen.
Denn damit erschaffen sie die Welt
ihrer eigenen Zukunft.
Jede Stunde hat einen anderen Klang,
jeder Atemzug eine andere Farbe.
Die Wellen im Fluss sind nie die gleichen.
Das Nichts ist größer als das Ganze,
denn das Ganze ruht im Nichts.
~~~
So erscheint die Summe aller Teile
stets größer als das Ganze:
Buchstäblich Nichts!
~~~
( Absolut: 0 > 1 ) ( Relativ 1 > 0 )
(Das bedeutet mit getrennten relativen Welten)
~~~
( Spirituell: 1 ≡ 0 )
(Das heißt vereinigt und ohne relative Welten)
~~~
(Aus dem Manuskript: Das Geheimnis der Zahl Null)
Universale Intelligenz hat erschaffen.
Absolutes Bewusstsein lässt erschaffen!
~~~~~
Das Göttliche wohnt in unserer Mitte
und wir wohnen in der Mitte des Göttlichen.
(Aus: Göttlichkeit)
Es gibt nur einen Menschen!
Und dennoch sind alle verschieden.
Das erscheint als eine Dichotomie,
als ein Widerspruch.
~~~~~
Wenn wir nur einen Menschen erkennen,
wahrhaftig und wirklich erkennen,
dann haben wir die Göttlichkeit erkannt.
Schönheit ist eine Empfindung des Betrachters.
Eine Rose kümmert dies nicht – sie blüht und duftet
als Dank für das heilige Leben.
~
Und dennoch blüht sie schöner,
wenn sie deine Liebe spürt.
Unser Konzept für Schönheit kann morgen ein Irrtum sein.
Die innere Vollkommenheit des Ungeschehenen entzieht sich
unserer Begrifflichkeit und den heutigen Maßstäben.