Wer vorsorgt, verhält sich richtiger
als jene, die sich gar nicht sorgen.
~
Wer nachsorgt, verhält sich aufrichtiger
als jene, die sich sorgen ihren Fehler zuzugeben.
Wer vorsorgt, verhält sich richtiger
als jene, die sich gar nicht sorgen.
~
Wer nachsorgt, verhält sich aufrichtiger
als jene, die sich sorgen ihren Fehler zuzugeben.
In der Einsamkeit erkennen wir
unsere Irrtümer schneller und leichter
Und geben sie zu; blamieren uns nicht
Schwer ist das
Überflüssige zu erkennen
Schwerer noch es loszulassen
Denn es ist nicht zu fassen . . . !
Im zweifelhaften Fall entscheidet
der Geist sich für das vordergründig
Richtige, das Gemüt hingegen für das
vordergründig Falsche
~
Nach einiger Zeit der Anpassung
wären allerdings obige Entscheidungen
umgekehrt vorteilhaft
~
Deswegen, wenn der Verstand und
die Intuition sich widersprechen, entscheidet
sich die Weisheit gar nicht, sondern wartet ab
Mach es wie das Wasser:
Probleme zuerst loslösen
und dann sachte auflösen
◊
Löse Gewalt nicht mit Gegengewalt,
sondern mit geduldigem Schleifen
◊
Durchbreche Macht nicht durch Chaos,
sondern nutze die massive Kraft des lang
aufgestauten Zornes der Allgemeinheit:
◊
Der jene Irrtümer und Lügen fortspült
und folglich sichtbar macht, welche die
Wahrheit so lange verborgen haben
Die Berühmten werden nur vergessen
Aber es werden ihnen keine Fehler verziehen!
Der Mensch ist nun medial
konditioniert auf das Miese
Deshalb sieht er kein Ideal,
sondern nur noch die Krise
♠
Aus: Medien und Propaganda
Wissenschaft ist des Irrtums Feind
Es sei denn, der Irrtum zahlt besser
• ∇ •
Aber selbst der Irrtum
will die Wahrheit wissen
(Und so forschen sie doch!)
Schlawiner können nicht geradlinig sein.
Wegen lästiger Hindernisse erfanden sie
die Schlangenlinie und fahren den Slalom
ihres Lebens. Und falls sie noch immer nicht
aufgeprallt sind: Dann fahren sie noch heute!
Mit den falschen Mitteln
zum richtigen Ziel:
Die Täter haben das Ziel verdorben
+
Mit den richtigen Mitteln
zum falschen Ziel:
Die Täter sind im Ziel verstorben