Im Säuglingsalter hilft uns nur
die liebevolle elterliche Diktatur
– = ◊ = –
Vom Januar 2019 bis Januar 2024
— ◊ —
> 1533 verfasste Reime und Gedichte <
ist ein Novum deutscher „Dicht-Geschichte“
Die Leserschaft ist Zeuge wie auch Richter:
Hier schreibt Deutschlands ‚meister‘ Dichter . . .
Im Säuglingsalter hilft uns nur
die liebevolle elterliche Diktatur
In gewissen gewissenlosen Kreisen
braucht man nicht auf Menschenrechte zu verweisen
Verstand liebt Weisheit
+
Wenn die Philosophie an einen Standpunkt gelangt
und nach einer fixierten Erkenntnis verlangt,
sie diese oft der Weisheit verdankt
+
Doch Weisheit ist bewegend und zweifelt infolge,
stellt weitere Fragen, findet neue Perspektiven und Erfolge
+
So kommt es, dass der Verstand
die Philosophie als Liebe zur Weisheit fand,
denn beide entwickeln sich trefflich Hand in Hand
Was wird am Ende wohl beweint?
Geriet die Wahrheit je zum Feind?
(Die vertane Lebenszeit ist hier gemeint)
Es gibt den freien Fall ohne Aufprall
+
Das gilt für Sorgen - Geld - und Macht
Sie schlagen nicht auf – sie lösen sich auf
+
Aber das gilt auch für den Rechtsstaat, gebt also acht
Und auf die Gesellschaft – sonst: Gute Nacht
Die effektivste Vorsicht
ist die Aufsicht über die Absicht
Mit dem Wissen wächst das Verstehen,
aber auch die Verwirrung, was davon wahr ist
— — —
(Ausführliche Betrachtung im Nachwort
zum Thema Verstehen im Beitrag No. 6823
Wir Bayern
haben immer was zu feiern!
~
Schnell verflüchtigt sich des Daseins Frust
mit einem Prosit auf die Lebenslust
~
Stell sicher, daß Du es gleichtust,
vor allem aber gleich tust
Wir lassen sie niemals allein
Unsere elektronischen Helferlein
+
Auch in der Einsamkeit - da stimmen wir überein,
müssen sie für den Notfall immer bei uns sein
Verstehen wollen,
weil wir 'es' verstehen sollen?
– :+: –
Wir wandeln in der Dunkelheit so sehr
– und finden orientierungslos daher –
die Schalter für das Licht nicht mehr!
– :+: –
Die vielen Schalter für die Handys um so mehr
Und daher kommt auch unsere Orientierung her
Denn darauf wird geachtet - bei Licht betrachtet