Die Kunstfertigkeit zieht wie ein Magnet
kreative Gedanken an!
Um sie mit der optimalen
Anordnung in die Wirklichkeit zu ziehen
◊
Aus meinem Buch < Die Natur der Gedanken >
tredition - verlag - - hamburg
Die Kunstfertigkeit zieht wie ein Magnet
kreative Gedanken an!
Um sie mit der optimalen
Anordnung in die Wirklichkeit zu ziehen
◊
Aus meinem Buch < Die Natur der Gedanken >
tredition - verlag - - hamburg
Alle guten Dinge sind deren drei:
Das Gute, die Dinge und
die Drei-Faltigkeit
Ψ
Alle guten Sphären sind deren drei:
Das Seelische – Das Geistige
und das All-Bewusstsein
ψ
Die Materie ist nur ein
vorübergehender Zustand von Energie
in stehenden Wellen, die vom All-bewussten
getragen und aufrecht erhalten wird
Wir schreiben
und meinen:
= : =
Zuschreiben = ordnen
Ausschreiben = kundtun
Überschreiben = weggeben
Unterschreiben = Wert geben
Einschreiben = registrieren
Einschreiben 2 = anmelden
Verschreiben = bewilligen
Vorschreiben = festsetzen
Aufschreiben = fest halten
Abschreiben = a) kopieren*
b) auf Null setzen+ c) heimlich*
Anschreiben = In Kenntnis setzen
Fortschreiben = Kontinuität erzeugen
Unsere Gedanken bleiben stehen,
wenn man sie nicht weiter verfolgt:
In verträglicher Distanz
~~~
Aber sie warten auf ihre Zeit,
auf die richtige Gelegenheit
Und dann fallen sie (bei) uns ein
Erst kam das Ahnen,
das Spüren und Wahrnehmen
~
Daraus entstand die Gefühlslage:
Attraktive oder abstoßende Empfindungen
Daraus bildeten sich die Differenzierungen
~
Und erst damit entwickelte sich das Denken,
Abwägen, Einordnen und die bewusste Entscheidung,
sowie die lebenserhaltenden Erfahrungen und Fertigkeiten
und schließlich deren genetische Verankerungen
~
Aus: Die Natur der Gedanken
Gerd Peter Bischoff
tredition verlag - - hamburg
„Vordenklichkeit“?
Die gibt es nicht . . .
Da grübelt die Nachdenklichkeit
Zweifel sind die Schatten über den guten Ideen
Und die Zensur ihre Gefängnismauern
Setzen sich bezweifelte Ideen durch,
dann sind sie ausgebrochen
Und werden ansteckend!
+
Da hilft nur noch der Lock-out
einer umfassenden Zensur
+
Aus: Medien und Propaganda
Das Gesprochene hat seine Färbung,
Betonung, Lautstärke, seine Pausen
~
Das Geschriebene unterstreicht durch
Satzzeichen, Umbrüche, Kursivierungen,
Symbolik, Freistellung und Buchstabengröße,
Wortkombinationen, Affixe, Suffixe, Fettdruck,
Schriftart, Zeichensatz und Unterstreichungen
~
Was in Ruhe gründlich angeschaut und
verstanden werden will, präsentiert sich
bevorzugt in der schriftlichen Form
Ideen suchen den Frohsinn
Denn dieser ist der fruchtbarste Boden
auf dem sie gedeihen