Denken kann wie ein Reflex ablaufen,
um routinierte Handlungen rasch zu erledigen
+ + +
Gilt es aber Unbekanntes zu bearbeiten,
schaltet sich unser Hippocampus ein,
die Schaltzentrale unseres Gehirns
Denken kann wie ein Reflex ablaufen,
um routinierte Handlungen rasch zu erledigen
+ + +
Gilt es aber Unbekanntes zu bearbeiten,
schaltet sich unser Hippocampus ein,
die Schaltzentrale unseres Gehirns
DENKEN
GESCHIEHT SCHNELL UND UNREFLEKTIERT
Nachdenken hingegen reflektiert Zusammenhänge
+ + + + +
Über den Hippocampus werden auch Emotionen
eingebunden zwecks Orientierung und Zielfindung.
+ + +
Und vor allem wird das Bewusstsein zugeschaltet,
um Erinnerungen, Erlebnisse und infolge umfänglich
die geistige sowie die emotionale Intelligenz zu aktivieren
Illusionen sind Variationen der Realität
Wem es gelingt, eine Illusion in die Wirklichkeit zu ziehen,
achte sehr auf die Emotionen mit denen diese bestückt wird
Verwirklichte Illusionen entpuppen sich nicht immer
als wertvolle und willkommene Geschenke
Unsere Gedanken sind frei. Und bleiben
es, wenn auch die Gefühle frei sind mit
denen wir unsere Gedanken zusammenfügen
"Betreten" hat eine mehrfache Bedeutung
(Zugang verschaffen – ratlos – sprachlos – furchtsam)
Wie auch der Begriff "Verlegen"
(Sich verlegen - etwas verlegen - publizieren?)
Ein Streit um Ansichten lohnt sich nicht
Manch eine lange Reise
erweitert auch unsere Denkweise
◊
Dann - auf diese Art und Weise -
beobachte, lerne und sei leise
Grübeln gleicht einer Waschmaschine,
deren Waschgang 4 Sunden dauern soll
und das Schleudern noch einmal zwei !
‡
Ergebnis: Alles bretthart, die Farbe ist raus,
neue Löcher, alles Übergrößen, Knöpfe weg.
So wird das auch bei einem Gedankenmatsch