Durch den Kontext, wechselnde Perspektiven und Informationen
kann aus Glaubensinhalten Wissens"wertes" entstehen
Aber das bedeutet noch nicht, dass es die Wahrheit ist
Durch den Kontext, wechselnde Perspektiven und Informationen
kann aus Glaubensinhalten Wissens"wertes" entstehen
Aber das bedeutet noch nicht, dass es die Wahrheit ist
Die politisch gängige Praxis
ist die Praxis der politischen Gangs.
◊
Die üblichen Methoden
sind die der methodisch Üblen.
◊
Das Fachwissen ist das Wissen
aus dem Fach oder der Schublade.
◊
Die herrschende Meinung ist natürlich
die Meinung der Herrschenden.
Ein Standpunkt
vermittelt das Wissen eines Momentes
Dann muss er sich verlagern
~
Eine Perspektive
vermittet die Standpunkte des Wissens
über einen längeren Zeitraum
Dann muss sie sich verändern
~
Eine Einsicht
vermittelt die Durchsicht
auf die Oberfläche und zum Inhalt
Dann hat die Welt sich verändert
und das Wissen erneut erweitert
~
Eine Erkenntnis
bildet sich schließlich nach Jahren,
dass auch Wissen vergänglich ist.
Und schon ist das Leben vorbei
Seele nennt sich der innerste Kern alles Seins
Ob Elementarteil oder Konglomerate, Zellen,
Organe, Planeten oder Sterne: Alles trägt sein
= Bewusstsein =
Eine innere Verbindung zum raum- und zeitlosen
Absoluten
Die Biowissenschaften wissen zunehmend mehr über
die Schnittstellen zwischen Bewusstsein und Materie
◊
Alle materiellen Erscheinungen besitzen ein Gedächtnis
Ihre gespeicherten Energien tragen Informationen,
die nicht vergessen werden, ob Teil, Pflanze oder Mensch
◊
Selbst bei einer Organentnahme bleibt das Gedächtnis über die
gesamte Physiologie verteilt und bleibt eng mit einer Vielzahl
von Organsystemen verbunden, das bei den Empfängern eines
Organes als Persönlichkeitswechsel wieder zum Vorschein kommt.
Hat jedes Wissen eine Frist?
Ja – aber nur, wenn es nicht mitgeteilt wird
~
Kann auch mitgeteiltes Wissen befristet sein?
Ja – wenn es überholt ist
~
Kann überholtes Wissen wieder aktuell werden?
Ja – wenn die Welt und ihre Bewohner
sich wieder zurückentwickeln.
Skepsis ist notwendig, um Annahmen im Licht ihrer
Erscheinungen aus allen Perspektiven zu beleuchten
~ ♦ ~
"Gestandene Skepsis" versteift sich jedoch zu Unbelehrbarkeit,
die es nicht erlaubt, neues Wissen zu integrieren. Weil dieses oft
Machtgefüge stört, Denkmodelle bedroht und Profite untergräbt.
Forscher haben eine neue Art von aktiver Materie entdeckt,
die die Gesetze der Physik verbiegt. Die "Swirlon" genannte
neue Materie verhält sich ähnlich wie Fische, die in Schwärmen
schwimmen b.z.w. Vögel, die in Schwärmen fliegen.
+
Gelten die Gesetze der Physik nur für passive, nicht lebende Materie,
die von den Planeten bis hinunter zu den kleinsten Atomen reicht?
Denn laut Nikolai Brilliantov, einem Mathematiker an der englischen
Universität Leicester und dem russischen Skolkowo-Institut für
Wissenschaft und Technologie ist ein Großteil der Materie
auf der Welt jedoch aktive Materie. Lebewesen wie Bakterien,
Fische und Menschen können mit den auf sie wirkenden
Kräften weitläufig interagieren.
+
Darüber hinaus gibt es auch Beispiele für nicht lebende aktive Materie.
Bestimmte Nanopartikel, die sogenannten "Janus-Partikel", bestehen
aus zwei Seiten mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften.
+
Die Wechselwirkungen zwischen den beiden Seiten
ermöglichen diesen Teilchen, sich selbst anzutreiben.
Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse
2024 in der Zeitschrift Scientific Reports.
Materie ist ein Aggregat-
und Bewusstseinszustand aus
Energie, Frequenz und deren Information
> Hinschauen <
ist eine Messung des Bewusstseins,
welche aus Potentialen der Realität
jene Wirklichkeit hervorbringt, die
gemäß den Naturgesetzen momentan
Geltung haben