Kommt man der Wahrheit zu nahe
wird sie unübersichtlich oder transparent.
Aber meistens trübt sie sich ein.
Kommt man der Wahrheit zu nahe
wird sie unübersichtlich oder transparent.
Aber meistens trübt sie sich ein.
Wenn der eigene Stolz
der Erinnerung widerspricht
entsteht eine kognitive Dissonanz
~
Wenn die eigene Würde
der Äußerung der Seele entspricht
besteht eine intuitive Resonanz
~
Das ist der Unterschied zwischen
„Nicht wahrhaben wollen“
und wahrhaftig sein
Das Wesentliche
bleibt verborgen und unsichtbar;
und nur erkennbar an seinen Auswirkungen
Der erste Eindruck kann täuschen
und der zweite Eindruck kann bestätigen
Aber der letzte Eindruck ist der Entscheidende
Je problemloser das Leben,
desto schneller fliegt es vorbei !
♣
Das problemloseste Leben
ist ein möglich kurzes
Die zynische Art zu lügen:
Das ist das Ignorieren der Wahrheit
Wenn man sie kennt und beharrlich schweigt
Die Wahrheit gilt ohne Ansehen der Person.
Sie ist also blind.
Deswegen müssen Prominente
keine guten Schauspieler sein.
Solange –
bis die Bewunderer mal die Augen öffnen.
Wenn Geld und Profit
Forschung und Erkenntnis dominieren
gerät die Gesellschaft unmerklich in die
Diktatur einer „Bananenwissenschaft“
In der es nur noch
um die Krümmung der Wahrheit geht.
Ungläubig schauten sich die Wissenschaftler an:
◊
Die Wissenschaft der Evolution
soll immer noch eine Theorie sein . . !
◊
Da Theorien nicht beweisbar sind,
fanden sie eine Hypothese von der sie
glaubten, dass sie die Welt am besten erklärt
Es gibt Bürger, die können nichts sehen,
können nicht auf die Barrikaden gehen.
Sie können auch keine Wahrheit schöpfen,
denn die Barrikaden sind in ihren Köpfen.