Es gibt vielerlei Wissen,
das die Unwissenheit vertieft
Es gibt vielerlei Wissen,
das die Unwissenheit vertieft
Warum schweigt die Wahrheit – wenn Geld spricht?
Weil Wahrheit nicht für sich sprechen kann
Sie kann sich nur zeigen oder erscheinen
•
Zeigt sie sich –
•
so kann nur soviel von ihr wahr-genommen werden
wie ihre einzelnen Betrachter „in der Lage sind“.
Und nur von ihrem Standpunkt und ihrer Lage aus,
mit ihrem jeweiligen Bewusstsein
~
Diese Betrachter sprechen dann von ihr, über - und für sie
•
Erscheint die Wahrheit –
•
dann trägt sie einen Schleier von bereits Definiertem,
von Gedeutetem, Bekanntem oder Vorgeschriebenen.
Oft auch von Lügen, Ablenkungen und Geheimnissen.
~
Und hier wird das vollumfängliche, gesellschaftliche
Phänomen vom allgegenwärtigen und vermeintlich
omnipotenten Geld wirksam:
~
Es verstärkt Aspekte der Wahrheit, fügt ihr neue hinzu
und verschleiert sie, verdeckt oder verbirgt sie.
Geld sorgt für den Glanz um die Wahrheit
oder für das Leuchten der Verführung
~
Geld spricht als Wahrheit
und füllt sie gänzlich aus,
macht sie intransparent,
besetzt sie, besitzt sie.
• • •
Siehe dazu ausführlich – im:
< Das Buch für Dein Leben >
Thema 1 – Kapitel 1
www.TheBookOfLife.de
Wahrheit kann nur sein
Aber sie kann nicht scheinen
— ∴ —
Den Schein vollbringen die Lügen,
die Täuschungen, unsere Wünsche,
der Anschein und die Selbsttäuschung
~ • ~
Lügen sind wahrzunehmende Tatsachen
und sorgen für den Glanz um die Wahrheit
~ • ~
Eine Erscheinung kann keine Wahrheit tragen
Aber Wahrheit kann einen Anschein tragen
— ∴ —
Wenn sie jedoch in Erscheinung tritt,
mag sie die Einen erleuchten,
die Anderen behelligen
Etwas leuchtet um die Wahrheit:
Es ist ihre Wahrscheinlichkeit
Und das ist das Licht der Verführung
Finde alle Aspekte einer Wahrheit.
Auch die widersprüchlichen Facetten.
Denn das ist die Natur von Wahrheit.
~~~
Dann stärkt sie uns, aber verwirrt uns nicht.
Denn wie sollte sie noch Wahrheit sein,
wenn die Welt sich wandelt?
Der Mensch denkt das,
was er zu bedenken bekommt.
(In der Regel das, was er glauben soll)
Kommt man der Wahrheit zu nahe
wird sie unübersichtlich oder transparent.
Aber meistens trübt sie sich ein.
Wenn der eigene Stolz
der Erinnerung widerspricht
entsteht eine kognitive Dissonanz
~
Wenn die eigene Würde
der Äußerung der Seele entspricht
besteht eine intuitive Resonanz
~
Das ist der Unterschied zwischen
„Nicht wahrhaben wollen“
und wahrhaftig sein
Das Wesentliche
bleibt verborgen und unsichtbar;
und nur erkennbar an seinen Auswirkungen
Der erste Eindruck kann täuschen
und der zweite Eindruck kann bestätigen
Aber der letzte Eindruck ist der Entscheidende