Die Gedanken haben vielfältige Aspekte,
die es lohnt, sie aus allen Perspektiven
zu erwägen – auch wenn man sie
schlussendlich nicht akzeptiert
Die Gedanken haben vielfältige Aspekte,
die es lohnt, sie aus allen Perspektiven
zu erwägen – auch wenn man sie
schlussendlich nicht akzeptiert
Unser Bewusstsein
fördert Gedanken zutage
◊
Unsere Emotionen verketten sie
Der Verstand untersucht sie
Vernunft widmet sich ihnen
Weisheit prüft sie genau
Skepsis stutzt sie zurecht
Der Wille setzt sie um
Tauchen in der Musik Gedanken auf,
werden sie zu Feststellungen hierauf
Ψ
Doch ein tiefes Musikhören geht bloß
selbstlos, zeitlos und gedankenlos
Und das ist der Trick:
Emotionen und Gefühl in der Musik
bleiben folglich so – ungestört im Flow
Unsere Gedanken sind frei. Und bleiben
es, wenn auch die Gefühle frei sind mit
denen wir unsere Gedanken zusammenfügen
Alles was existiert, ist aus Gedanken gemacht
Aus den Gedanken unserer Natur und in Folge aus
sämtlichen Wesen, die die Natur hervorgebracht hat
Gedanken sind primär nicht materiell,
stellen aber bei einer bewussten Wahrnehmung
eine Kraft her, eine Energie, die Informationen trägt.
:
Das Bewusstsein ist der Schlüssel
Durch eine fixierte Beobachtung,
das bedeutet ein gezieltes Nachdenken,
zeigen Gedanken ihre Informationen, indem sie
mit anderen Gedanken agieren und sich verbinden.
Aus der Interaktion unserer Gedanken
entstehen deren wechselseitige Anziehung oder Abstoßung.
Und diese werden die Grundparameter (Gefühle) für weitere Entwicklungen
Unsere Gedanken sind also:
Träger von Energie und Informationen.
Wahrnehmung und Beobachtung verleihen ihnen
Bewegung, Frequenz, eine mathematische Grundlage
und sie sind im Verbund die Schöpfer unserer Wirklichkeit
+
Weitere Details in meinem Buch 3
"Die Natur der Gedanken"
Siehe Beitrag 12.000
als PdF eingestellt
23
Die Gedanken sind frei
Sie aufzuschreiben aber gefährlich,
sie auszusprechen nicht ratsam
Sie zu publizieren?
=
Nur nach strengster Prüfung