Erinnerung hängt mit der Intensivität
der Gefühle zusammen,
mit denen wir unsere Gedanken prägen!
Erinnerung hängt mit der Intensivität
der Gefühle zusammen,
mit denen wir unsere Gedanken prägen!
Die Macht der Worte
errichtet die Mauern der Vorstellung.
(Um unseren Geist)
~~~
Die Macht der Gefühle
errichtet unsere Konditionierung.
(Verdunkelt unsere Seele)
~~~
Macht über unsere Empfindungen
kontrolliert unser Wohlbehagen.
(Durch unseren Körper)
~~~~~
Die Beherrschung dieser drei führt
zur Beherrschung über den Menschen.
Oder zur Selbstherrschaft des Menschen.
Wir haben die Wahl!
Musik erhellt die Laune,
erhält die Freude,
erstellt Gefühle.
Unsere innere Musik
ist kaum vernehmbar.
~~~
Es ist jener Klang,
der die Gegensätze vereinigt,
unsere feinen Gefühle verbindet
und die Gedanken überbrückt.
~~~
Es ist jener vielstimmige Chor,
in dem Billionen unserer Zellen singen.
Gefühle sind wie die Mitglieder eines Orchesters.
Doch wer ist der Dirigent?
Der Verstand oder das Herz?
~~~
Gedanken sind wie die Töne eines Orchesters.
Doch wer hat die Musik zuvor komponiert?
Der Geist oder die Seele?
~~~
Der Geist konstruiert – die Instrumente.
Die Seele komponiert – die Werke der Musik.
Musik ist mehr als ein akustisches Phänomen:
- das Thema ist nur ein Vorwand.
- das Tempo ist nur ein Aufwand
- der Text ist nur ein Einwand:
Die Gefühle sind es, die zusammenfließen!
Gefühle sind unsere Basissprache.
Die Laute dazu werden von allen verstanden.
Die entsprechenden Gesten und Mimik ebenfalls.
Aber Musik transportiert Emotionen am klarsten.
Verheilte Narben zeigen den Stand der Erfahrung
Vollzogene Ideen zeigen den Stand des Wissens;
Erlebte Gefühle den Stand unseres Daseins
Wir hören Musik zum Erinnern.
Sie war schon immer in uns.
Ihre Schwingungen sind unsere uralten Gefühle und
Sehnsüchte. Musik versetzt uns in Resonanz mit ihnen.
Musik birgt die Gefühle der Zukunft
und das Gedächtnis der Vergangenheit.
Der Klang, den wir vernehmen, ist immer das Jetzt.
Auch das noch Unhörbare wartet auf seinen Tag.