Innere Macht ist die Selbstbeherrschung.
Äußere Macht ist die Fremdbeherrschung.
~
Fremdbeherrschung dient der Eigenliebe.
Selbstbeherrschung dient der Nächstenliebe.
Innere Macht ist die Selbstbeherrschung.
Äußere Macht ist die Fremdbeherrschung.
~
Fremdbeherrschung dient der Eigenliebe.
Selbstbeherrschung dient der Nächstenliebe.
Erst das Kapital – dann der Krieg.
Oder den Frieden. Was immer rentabler ist.
(Eine Kosten/ Nutzenberechnung der Macht)
~~~~~~~
Beim Kriegsgeschäft zählt
zur Durchführung vor allem die Rendite
und die Sicherheit der Renditejäger.
Stärke bringt Macht. Macht über uns selbst.
Andere machtvoll zu beherrschen birgt Zwänge.
~ ~ ~
Deswegen lässt eine kluge Macht 'die Anderen'
sich demokratisch selbst beherrschen. Indirekt.
Und behält dezent die Führung im Hintergrund.
Ganz zwanglos . . .
Moderne Mythen
und Märchen werden mittels der Macht
der Bilder benutzt, um bestimmte dauerhafte
Wahrnehmungsmuster zu erzeugen.
~~~~~~~
Daraus ergeben sich feste Konditionierungen,
die dazu geschaffen sind, unsere Informationsroutine
zu fixieren, damit unsere Gewohnheit – jedwede Information
aufzunehmen – von uns nur in diesen Mustern akzeptiert wird.
Im Humus vergangener Macht und verblichener Götter
gedeiht das Samenkorn der Freiheit am besten!
Lieblose Macht versteinert, erkaltet und verliert die Wärme
des Wohlwollens, der Unbefangenheit und des Zutrauens.
Und das Gleiche gilt für den Ruhm.
Egoismus und die Gier nach Macht entstehen
aus den Ängsten des Egos zu kurz zu kommen.
Und durch ein Defizit der Verbindung
zum eigenen Höheren Selbst
Die erste Lektion jeder Macht beinhaltet zu lernen
wo es (den Machtlosen) wirklich weh tut.
~~~~~
Wir hassen Schmerz,
weil wir ihn nicht kontrollieren können.
Er hat Macht über uns,
verliehen von unserem eigenen Höheren Selbst.
~~~~~
Lernen Schmerzen zu ertragen, heißt lernen,
Macht über uns selbst zu gewinnen.
Macht wünscht sich den Stillstand
der öffentlichen Wahrnehmung.
~~~
Damit endlich eine machtvolle Ruhe herrscht!
Mit der Wirtschaft und der Wissenschaft
als uneingeschränkte Autoritäten.
Wissen führt nur zu Macht,
wenn Wissen Autorität vermittelt.