Manchmal ist überwundenes Leid
der Anfang der Erkenntnis!
~ + ~
Manch späte Freud – kommt aus frühem Leid
Manchmal ist überwundenes Leid
der Anfang der Erkenntnis!
~ + ~
Manch späte Freud – kommt aus frühem Leid
Leid und Not erzwingen –
Verblüffung und Neugierde bedingen –
Mut, Kraft und Können lassen ihn gelingen:
Den Neubeginn!
– = ≡ = –
S i e bringen den Fortschritt
und nicht Reichtum oder Erbsenzählerei
Jeder Anfang läuft dem letzten Ende hinterher
Jeder Anfang hat sein eigenes Ende im Schlepptau
~~~
Alles dreht sich auf seiner Kreisbahn,
die enger oder weiter wird,
sich hebt oder senkt
~~~
Wo ist das Ende einer Spirale?
In der Illusion der Endlichkeit
Hoffnung ist die Knospe des Beginnenden
Gewissheit ist die Blüte der umgesetzten Tat
und die Freude der Duft des Erfolges
Es gibt keinen Beginn aus dem „Nichts“
Es muss immer schon etwas da gewesen sein
~ ~ ~
Wenn auch in gewandelter Form
oder nicht sichtbar oder wahrzunehmen
Das "Wie viel" und "Womit" ist nicht so wichtig,
das "Wann" und das "Wie" dagegen schon
Wirklich wichtig ist nur das "Überhaupt"
Dann versteht sich auch das „Warum“!
Die Jugend ist des Lebens
selbstbewusster Neubeginn
Wie schwer waren unsere ersten Schritte
Wie schwer werden unsere letzten sein . . .
Hinter der Grenze öffnen sich neue Wege
Sie führen zu neuen Grenzen
Das ist die Natur von Zeit
Nach der Leidenschaft kann Bedauern folgen
Hinter dem Bedauern beginnt die Reue
Jenseits der Reue wartet der Neubeginn
~~~~~
Danach erwacht die Leidenschaft des Lebens erneut
Wer dessen Kreislauf kennt, bedauert nicht mehr !
Denn jeder Neubeginn trägt die Leidenschaften seiner Zeit