Die Mittelmäßigen verachten die Dummheit
Sie beneiden die Erfolgreichen, sie misstrauen
den Klugen und sie bekämpfen spontan die Genies
Die Mittelmäßigen verachten die Dummheit
Sie beneiden die Erfolgreichen, sie misstrauen
den Klugen und sie bekämpfen spontan die Genies
Die geistige Aufgabe ist wichtig, das Ziel,
der Weg und der genaue Selbstauftrag
Δ
Und alles andere mag sich ändern:
Bedürfnis, Beziehung, Besitz
Rätsel sind die Beweger
für den menschlichen Geist
Die persönlichen Bedürfnisse
beschäftigen unseren rastlosen Geist,
versperren aber das Licht unserer Seele
Im Reich der Ideen gibt es keine Grenzen,
kein Eigentum, keine Verbote noch Gesetze
Der inspirierte Geist darf völlig unbefangen sein!
Erschwernisse aufteilen!
Das macht sie leichter
Viele lösen sich auf:
Die Zeit hilft dabei
◊
Und eventuelle Reste dienen
beim Wiederaufbau als
Erleichterungen und
hilfreiche Erfahrungen!
Denke über deine Verhältnisse hinaus
Dann wachse vorsichtig mit ihnen
+
Nutze die Chancen die ein
erweitertes Denken bietet
Innovation findet die Lücken
Muss aber suchen und sich bücken
♣
Und die Lücken finden zur Innovation
Brechen die Regeln und die Konvention
♣
Gefüllte Lücken können die Wirklichkeit verrücken
Wir ahnen es schon – Innovation – kann so entzücken!
Ein Geistesblitz
behelligt oft die Ideen anderer Leute.
Dem Anschein nach erleuchtet er nur die Stelle
wo er einschlägt. Strohköpfe sind gefährdet.
Illuminaten nicht!
Die berühmten Gedanken fanden nur Gestalt
in ihrer langwierigen Widerlegung!
Davor waren sie lediglich ein (gefährliches) Potential