Computer können nun Gedanken lesen
Auch aus der Ferne.
Sie können ebenfalls Gefühle bestimmen.
Aktiv wie auch passiv.
Aber wer kann die Löschtaste bedienen?
Computer können nun Gedanken lesen
Auch aus der Ferne.
Sie können ebenfalls Gefühle bestimmen.
Aktiv wie auch passiv.
Aber wer kann die Löschtaste bedienen?
Gedanken können fabriziert sein.
Sonst gäbe es keine »Denkfabriken«
Wer hält alle Gedanken fest?
Unser Gehirn?
Nein, eher die Festplatten
= : =
Wer hält unsere Emotionen und Gefühle fest?
Musik, Fotos, Schreiben und Filme etc.
Auch die Speichermedien
= : =
Und wer hält bald alles fest?
Die KI in der "cloud"
Wir lagern alle unsere Gedanken aus.
Erlebnisse und Erinnerungen
Auf den Festplatten
+
Dort sammeln sie sich an,
bis wir sie in der Menge nicht mehr finden
+
Ah verflixt! – Doch! Hier ist er wieder:
Der Einfall - der Geistesblitz -
Auf der Fest-platte. Und wir sind fest geplättet!
Und feiern fest das Fest des Wiederfindens
Wer wird den Zugriff auf unsere Erinnerungen,
Gedanken und Gefühle erhalten und verwalten?
Eine technische Instanz? Menschliche Überwacher?
Oder erhalten wir sie – bei guter Führung – etwa selbst?
Ahnungen sind Gedanken noch ohne Kontur,
aber mit bestimmenden Gefühlen besetzt
Wir aktivieren mit unseren Fähigkeiten des Empfindens
eine Resonanz mit den Aspekten der jetzt möglichen Schöpfung
und ziehen sie in durch unsere Gedanken und Gefühle ihre Wirklichkeit
Nimm den Gedanken den
Zusammenhang durch die Emotion
und sie treiben wieder dahin,
wie die Blätter im Wind
◊
Der Verstand bestimmt die Richtung
Die Emotionen, deren Sinn
Ein ROBOT soll uns regieren
+ + +
Erst nutzen wir den Bot, um uns zu assistieren,
dann unsere Kommunikation zu organisieren,
dann um unsere Gedanken zu formulieren
und schließlich um unsere Welt zu kapieren,
um hernach seinen Willen zu akzeptieren.
Die Gedanken kommen nicht – wenn sie wollen
oder wenn wir es wollen, sondern wenn beide Seiten
es wollen, denn es wirkt das Gesetz der Resonanz
Ψ
Ausführlich im Buch > Die Natur der Gedanken <
Siehe im Beitrag 12.000