Du bist, was Du sein willst
– sei Dir dessen nur bewusst!
Denn Deine Seele ist immerfort da.
Lass Dein Wille also seelig sein.
Du bist, was Du sein willst
– sei Dir dessen nur bewusst!
Denn Deine Seele ist immerfort da.
Lass Dein Wille also seelig sein.
Solange unsere Identifizierung mit unserem Körper besteht
hat es den Anschein, als läge die Welt außerhalb von uns.
Solange unsere Identifizierung mit unserer Seele besteht
hat es den Anschein, als läge die Welt innerhalb von uns.
~~~~
Es ist der Geist, der vermittelt:
Liegt das Geistige in der Seele, ist alles eine Einheit.
Liegt das Seelische als Kern dem Geistigen zugrunde,
erscheinen die relativen Objekte.
~~~
Materie ist beseelte Äußerung,
Gefühl eine geistige Verinnerlichung.
Geld opfern? Oder Tiere?
~~~
Für einen spirituellen Beistand?
Keine befreite Seele verkauft ihr Wissen
oder beansprucht das Schlachten von Lebewesen.
~~~~~
Aber wir können Kerzen anzünden, Blumen spenden und Düfte.
Und Musik spielen. Und in Freude gemeinsam teilen und erleben.
D a d u r c h meldet sich unsere innere Seelenkraft und hilft.
Wenn wir Liebe verschenken – wächst unsere Seele.
Wenn wir Mitgefühl anbieten – werden die Herzen weit.
Wenn wir Zuneigung Nahrung geben – verhungert der Hass.
Das Wesenhafte ist der größte Zauber unserer Gegenwart.
Der Kern, die Seele, die Verbindung aller Erscheinungen.
Feind<seligkeit> gibt es nicht!
Es gibt keine 'Seeligkeit' mit Feinden.
~~~
Es existiert nur eine illusorische Trennung,
deren Teile plötzlich zu Objekten werden.
Auch Menschen können als „Objekte“
„objektiv“ zu Feinden werden.
~~~
Wird klar, dass die Seele die große Einheit ist
hören Objekte auf zu existieren und eine
subjektiv friedliche Welt entsteht.
Ohne Hass und Feinde.
Die vereinigte Quantenentität
– das heißt die große Einheit der Seele –
ruht still und unbeobachtet.
~~~
Beobachte Sie!
Visualisiere einen Wunsch, ein Werk, eine Handlung,
oder sogar ein Kind, versehen mit starker Emotion.
Denn das schenkt einem Teil von Ihr ein Dasein.
~~~ : ~~~
Darauf hat Sie gewartet.
Sie schenkt Dir im Gegenzug Energie und damit
Information, welche zu deiner Lebendigkeit führt.
Und das ist Liebe!
~~~
Wir erschaffen uns im Austausch.
Wechselseitig.
Zur Menschlichkeit führt die Selbstlosigkeit.
Zur Erkenntnis führt die Erhabenheit.
Zur Einsicht führt die Versunkenheit.
Zur Seele führt die Verbundenheit.
Schweigen befreit die Seele
vom Ruß überflüssiger Gedanken.
Die ganze Wahrheit:
~
Gibt sich nicht zu erkennen!
~ ~ ~
Nur wenige ihrer klaren Auftritte,
nur manche ihre zeitlichen Aspekte,
nur einige ihrer historischen Momente,
nur spärliche Blicke auf ihre Potenziale,
und nur selten Einsicht in ihre Variationen,
nur winzige Ausschnitte ihrer Verknüpfungen,
nur feine Öffnungen in ihrer komplexen Struktur.
Und nur ausnahmsweise
Verständnis ihres vollen Wertes und dessen Sinn.
~~~~~
Ein alter Irrtum braucht nicht sterben,
kann endlich mal zur Wahrheit werden . . .
Im neuem Kleid – zu anderer Zeit.
~~~~~
Die ganze Wahrheit bleibt. Unerkannt.
Ihre Deuter vergehen. Berühmt und sehr bekannt.
~~~ Δ ~~~
◊
~ ~ ~ ∇ ~ ~ ~
Das Tao ist die ganze Wahrheit.
Ein unendliches Paradoxon:
Es liegt als Kern in jeder Erscheinung.
In jedem Quant und elementaren Teil.
Und in der Leere zwischen ihnen.
Ob in Kraft, in Materie, im Lebendigen.
Es ist ein einziger Punkt. Die Seele.
~~~~~
Alle Punkte sind Spiegelungen des Einen Punktes.
Dieser Seelenpunkt entlässt den Geist in die Welt.
Als intuitive Weisheit, als Bewusstheit ihrer selbst.
~~~~~
Ist der Geist wirksam
gerinnt er aus der Immanenz
zu Zahl, Gesetz, Struktur, Gestalt.
Ist Geist selbsttragend und kombinierbar
bildet er Interferenz und Intelligenz.
~~~~~
Ist Geist sich fortentwickelnd, wird er
zu einem Phänomen der Emergenz.
Lösen sich seine Erscheinungen auf –
kehrt er zurück in die Transzendenz.
~~~~~
Das Paradox ist zeitlos – und doch immer vorhanden.
Das Tao ist dunkel und bewirkt doch alles Licht.
Es ist raumlos, ohne Orte und ist dadurch überall.
Es ist nichts und gebiert doch alles.
~~~~~
Es scheint bewegungslos – und ist doch
der Ursprung aller Bewegung.
Es scheint willenlos – und zeigt doch
Sehnsucht nach Kenntnis seiner selbst.